Nebenrolle beim Meisterstück

Ein Dutzend für die Ü32 gegen Eldagsen

Artikel vom 29. März 2025

Spezielles Setting in Schulenburg: Mit einem Unentschieden bei den Altherren des TSV konnten die des FC Eldagsen bereits Ende März die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse 3 eintüten. Das wollten sich etliche Anhänger der Gelb-Schwarzen nicht entgehen lassen, was die Begegnung für die Gastgeber von einem Heim- zu einem Auswärtsspiel machte. Änderte aber nichts am Spiel selbst. Erwartungsgemäß wurde das deutlich dominiert vom, ja, Meister, der sich mit 12:3 (5:1) durchsetzte und nicht nur den zehnten Sieg im zehnten Spiel, sondern auch den nicht mehr allzu überraschenden Titel feiern konnte. Glückwünsche gehen raus!

Der Spielverlauf ist einigen wenigen Sätzen zusammenzufassen: Eldagsen mit der Spielkontrolle, immer wieder mit tiefen Läufen, schnellen Antritten, Doppelpässen. Da war es einfach sehr schwer zu folgen. Irgendwer war dann immer irgendwo frei. Von nichts kommt nichts. Schulenburg mühte sich redlich, verpasste allerdings ein besseres Ergebnis vor allem durch zu ungenaue Pässe im eigenen Ballbesitz, fehlende Kommunikation bei der Übergabe von Gegenspielern und bisweilen mangelnde Kondition.

Torreigen wird mit Eigentor eröffnet

Das klingt aber negativer, als es war. Und wer weiß, wie es gelaufen wäre, wenn Norman Schiering die erste Chance des Spiel genutzt hätte. Leider traf er den Ball beim Abschluss nicht richtig. Vielleicht wäre das Spiel ja nur 4:10 ausgegangen... Tja, passenderweise war Eldagsens erstes Tor kurz darauf ein Schulenburger Eigentor: Wenn Ulrich Bock die Hereingabe nicht genetzt hätte, wäre aber eh Milan Brandt zur Stelle gewesen (8.). Kurz darauf machte der es dann selbst zum 2:0 (10.).

Auf 0:3 (19.) und 0:4 (22.) folgte nach einem guten Konter mit dem 1:4 durch Markus Tomaschewski das erste Schulenburger Highlight (28.). Kurz vor der Pause dann leider noch das 1:5 (38.). Nach dem Seitenwechsel offenbarten die Gäste erneut große Räume in der eigenen Defensive, was abermals durch Tomaschewski bestraft wurde: 2:5 (45.). Mit Treffern in der 49., 52. und 54. Minute stellten die Eldagser auf 8:2, Matthias Möhle ließ mit dem 3:8 nach schöner Direktabnahme auf ein besseres Ergebnis als beim 3:10 im Hinspiel hoffen (63.).

Daraus wurde bekanntermaßen nichts, Nummer neun (65.), zehn (67.), elf (75.) und zwölf (78.) sollten beim Neuling, Meister und auch Aufsteiger noch folgen, ehe der angesetzte Fifa-Referee Silvio Franke vom Feld bat.